Sie sind hier:
                                                                Tennisellenbogen
                                                                
                                                                    Weiterbildung Tennisellenbogen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar
Unser Weiterbildungskurs zum Tennisellenbogen bietet Ihnen die Flexibilität, zwischen einer Online-Weiterbildung und einem Präsenzseminar zu wählen. In diesem Hybrid-Seminar lernen Sie, mithilfe eines strukturierten Algorithmus individuelle Behandlungspläne für Patienten mit Tennisellenbogen zu erstellen. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der neuesten physiotherapeutischen Methoden, die sich als besonders erfolgreich in der Behandlung des Tennisellenbogens erwiesen haben. Sie werden verschiedene Techniken kennenlernen, darunter Faszien-, Gelenk-, Muskel- und Nervenbehandlungsmethoden, die Ihnen helfen, effektiv auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten einzugehen.
Unser Ziel ist es, Ihre Motivation und Kompetenz im Umgang mit dem komplexen Problem des Tennisellenbogens zu steigern. Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse in modernen Therapieansätzen und verbessern gleichzeitig Ihre klinischen Entscheidungsfähigkeiten (Clinical Reasoning). Dies ermöglicht es Ihnen, individuell abgestimmte Therapiepläne zu entwickeln und die bestmögliche Behandlung für Ihre Patienten zu gewährleisten.
Kursinhalte:
- Ursachen und Entstehung eines Tennisellenbogens
 - Übersichtstafel (Algorithmus) mit spezifischen Behandlungsmöglichkeiten sowie neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhängen
 - Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
 - Nervenbehandlungstechniken
 - Einsatz von Bandagen, Tapes und Akupressur neben der Physiotherapie
 - Clinical Reasoning in der Tennisellenbogenbehandlung
 - Zeitmanagement bei der Behandlung des Tennisellenbogens
 
Diese Weiterbildung zum Tennisellenbogen bietet Ihnen eine umfassende Fortbildung in einem flexiblen Hybrid-Format. Egal, ob Sie sich für die Online-Weiterbildung oder das Präsenzseminar entscheiden, Sie können Ihre Fähigkeiten in der Behandlung des Tennisellenbogens gezielt und effektiv erweitern.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
 - Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
 - Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
 - Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
 - Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
 - Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
 - Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
 
Kurstermine 2
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Montag, 21. September 2026
 - 10:00 – 18:00 Uhr
 - Online oder Präsenz
 
1 Montag  21. September 2026  10:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz - 
                            
                            
- 2
 - Dienstag, 22. September 2026
 - 09:00 – 17:00 Uhr
 - Online oder Präsenz
 
2 Dienstag  22. September 2026  09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz 
Sie sind hier:
                                                                Tennisellenbogen
                                                                
                                                                    Weiterbildung Tennisellenbogen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar
Unser Weiterbildungskurs zum Tennisellenbogen bietet Ihnen die Flexibilität, zwischen einer Online-Weiterbildung und einem Präsenzseminar zu wählen. In diesem Hybrid-Seminar lernen Sie, mithilfe eines strukturierten Algorithmus individuelle Behandlungspläne für Patienten mit Tennisellenbogen zu erstellen. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der neuesten physiotherapeutischen Methoden, die sich als besonders erfolgreich in der Behandlung des Tennisellenbogens erwiesen haben. Sie werden verschiedene Techniken kennenlernen, darunter Faszien-, Gelenk-, Muskel- und Nervenbehandlungsmethoden, die Ihnen helfen, effektiv auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten einzugehen.
Unser Ziel ist es, Ihre Motivation und Kompetenz im Umgang mit dem komplexen Problem des Tennisellenbogens zu steigern. Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse in modernen Therapieansätzen und verbessern gleichzeitig Ihre klinischen Entscheidungsfähigkeiten (Clinical Reasoning). Dies ermöglicht es Ihnen, individuell abgestimmte Therapiepläne zu entwickeln und die bestmögliche Behandlung für Ihre Patienten zu gewährleisten.
Kursinhalte:
- Ursachen und Entstehung eines Tennisellenbogens
 - Übersichtstafel (Algorithmus) mit spezifischen Behandlungsmöglichkeiten sowie neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhängen
 - Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
 - Nervenbehandlungstechniken
 - Einsatz von Bandagen, Tapes und Akupressur neben der Physiotherapie
 - Clinical Reasoning in der Tennisellenbogenbehandlung
 - Zeitmanagement bei der Behandlung des Tennisellenbogens
 
Diese Weiterbildung zum Tennisellenbogen bietet Ihnen eine umfassende Fortbildung in einem flexiblen Hybrid-Format. Egal, ob Sie sich für die Online-Weiterbildung oder das Präsenzseminar entscheiden, Sie können Ihre Fähigkeiten in der Behandlung des Tennisellenbogens gezielt und effektiv erweitern.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
 - Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
 - Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
 - Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
 - Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
 - Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
 - Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
 
- 
        
            Gebühr380,00 €
 - Kursnummer: HYBLTEBG2601
 - 
            
                    
                        StartMo. 21.09.2026
10:00 UhrEndeDi. 22.09.2026
17:00 Uhr - 
            Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
 - Ergotherapeuten
 - Heilpraktiker
 - Osteopathen
 - Ärzte
 
 - Hinweis: 15 FP
 - Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
 - 
                
                    
                            
                            
                                HYBRIDKURS
Online oder Präsenz